Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl II Erstverkündet: 19. Dezember 1994
§ 1.08

§ 1.08 – Bau, Ausrüstung und Besatzung der Fahrzeuge

Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, daß die Sicherheit der an Bord befindlichen Personen und der Schiffahrt gewährleistet ist und die Verpflichtungen aus dieser Verordnung erfüllt werden können. normal normal Die Besatzung aller Fahrzeuge muß nach Zahl und Eignung ausreichen, um die Sicherheit der an Bord befindlichen Personen und der Schiffahrt zu gewährleisten. normal normal Diese Voraussetzungen gelten als erfüllt, wenn das Fahrzeug mit einem Schiffsattest nach der Rheinschiffsuntersuchungsordnung oder einem nach dieser Verordnung als gleichwertig anerkannten Zeugnis versehen ist, Bau und Ausrüstung des Fahrzeugs den Angaben des Attestes oder des Zeugnisses entsprechen, und Besatzung und Betrieb mit den Vorschriften der Rheinschiffspersonalverordnung übereinstimmen. normal normal Unbeschadet der Nummer 3 müssen die unter Nummer 44 im Schiffsattest eingetragenen Einzelrettungsmittel für Fahrgäste in einer der Verteilung der Fahrgäste entsprechenden Anzahl für Erwachsene und für Kinder an Bord vorhanden sein. Für Kinder bis zu 30 kg Körpergewicht oder 6 Jahren Alter sind nur Feststoffwesten nach den in Artikel 13.08 Nummer 2 ES-TRIN genannten Normen zulässig. normal normal Sind die nach Artikel 14.02 Nummer 4 ES-TRIN geforderten Geländer umlegbar oder wegnehmbar, dürfen sie nur bei stillliegenden Fahrzeugen geöffnet oder teilweise entfernt werden und nur bei folgenden Betriebszuständen: a) zum An- und Vonbordgehen an den hierfür vorgesehenen Stellen, normal normal b) beim Einsatz des Schwenkbaumes in seinem Schwenkbereich, normal normal c) beim Festmachen und Lösen von Seilen im Pollerbereich, normal normal d) bei Fahrzeugen, die an senkrechten Ufern liegen, an der dem Ufer zugekehrten Seite, wenn keine Absturzgefahr besteht, normal normal e) bei Fahrzeugen, die Bord an Bord liegen, an den sich berührenden Stellen, wenn keine Absturzgefahr besteht, oder normal normal f) wenn die Be- und Entladearbeiten oder der Baubetrieb unverhältnismäßig behindert würden. normal normal normal arabic normal normal Sind Betriebszustände nach Satz 1 nicht mehr vorhanden, sind die Geländer sofort wieder zu schließen oder zu setzen. normal normal Die Mitglieder der Besatzung und die sonstigen Personen an Bord müssen Rettungswesten nach Artikel 13.08 Nummer 2 ES-TRIN tragen a) beim An- und Vonbordgehen, sofern Absturzgefahr ins Wasser besteht, normal normal b) bei Aufenthalt im Beiboot, normal normal c) bei Arbeiten außenbords oder normal normal d) bei Aufenthalt und Arbeit an Deck und im Gangbord, sofern Schanzkleider von mindestens 90 cm Höhe nicht vorhanden oder Geländer nach Absatz 5 nicht durchgehend gesetzt sind. normal normal normal arabic normal normal Außenbordarbeiten dürfen nur bei stillliegenden Schiffen durchgeführt werden und nur, wenn durch den übrigen Schiffsverkehr keine Gefährdung zu erwarten ist. normal normal normal arabic

Kurz erklärt

  • Fahrzeuge müssen sicher gebaut und ausgestattet sein, um die Sicherheit der Personen an Bord und der Schifffahrt zu gewährleisten.
  • Die Besatzung muss ausreichend und geeignet sein, um die Sicherheit zu garantieren.
  • Ein Schiffsattest oder ein gleichwertiges Zeugnis muss vorhanden sein, das den Bau und die Ausrüstung des Fahrzeugs bestätigt.
  • Rettungsmittel für Fahrgäste müssen in ausreichender Anzahl für Erwachsene und Kinder an Bord sein, wobei spezielle Vorschriften für Kinder gelten.
  • Geländer dürfen nur unter bestimmten Bedingungen geöffnet oder entfernt werden, und müssen sofort wieder geschlossen werden, wenn diese Bedingungen nicht mehr bestehen.